Liebe Segwayfreunde!
Hier ist sie wieder: unsere Weihnachtsaktion 2023!
Wir schenken Euch 10% auf unsere Gutscheine und noch einmal 10% von Eurem Einkauf geben wir an den Lichtblickhof weiter!
Zu Weihnachten Freude und sich Zeit füreinander zu schenken und gleichzeitig Gutes tun ist mehr gefragt denn je!
Mit dem Kauf von unseren Gutscheinen unterstützt Ihr das Team vom Lichtblickhof bei seiner unschätzbaren Arbeit mit Kindern und Familien, deren
Schicksal uns immer wieder berührt und so sprachlos macht. Gerade im Advent möchten wir auf die nicht vergessen, die just in dieser Zeit so viel schwerer zu tragen haben. Ihr helft uns, wir
helfen Euch und wir alle helfen dem Lichtblickhof! Natürlich kann man auch direkt spenden, das hilft immer und am besten auch einem selbst!
Fröhliche Weihnachten wünscht das gesamte Segway-Wachau Team!
Wir starten wieder im März 2024 und freuen uns schon sehr auf Euch!!
Thorsten, Jakob, Bernd, Andreas, Christoph, Noel und SIMONE!
Besuchen Sie unsere Webcams: Zur Webcam
Die Segway Touren 2024 und die ausführlichen Infos findet Ihr im Folder unter:
Tour 1 nach Arnsdorf und Weissenkirchen (Am besten für Neulinge geeignet!)
Tour 4 Vom Jauerling nach Spitz
Spezialtour Schätze und Genuss im Dunkelsteiner Wald
Tour 1: nach Arnsdorf und Weissenkirchen
Weissenkirchen im Frühling © Foto: Donau NÖ/www.extremfotos.com
Durch die ausgedehnte Baustelle für den Hochwasserschutz für Arnsdorf am gegenüberliegenden Donauufer setzen wir bis auf weiteres nicht mit den Fähren über, sondern ändern die Streckenführung.
Wir fahren an der Donau entlang stromabwärts bis Wösendorf, überqueren die B3 und gleiten durch das entzückende Winzerdorf mit herrlich verwinkelten Gässchen. Weiter auf dieser Genussstrecke mit den bekannten Restaurants und wunderbaren Bauwerken aus der Zeit der Spätgotik, Renaissance und Barockhöfen kommen wir nach Weissenkirchen. Wir schweben durch engen Gassen der romantischen Marktgemeinde zum Raffelsbergerhof, zum Teisenhoferhof (wachauer Festspiele) und wenden uns wieder von "der Burg" zurück am Fuße der Weinberge Richtung St. Michael. Vorbei an der mächtigen uralten Wehrkirche aus der Zeit Karls des Großen und am Klosterhof in Spitz kehren wir wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Start: "Strandcafé" in 3620 Spitz, Donaulände 7
Dauer: 3,5 Stunden
Schwierigkeit: leicht (Am besten für Neulinge geeignet!)
Teilnehmer für einen Start: min. 4-20 Personen (auch verschiedene Einzelpersonen und/oder Paare)
Tourpreis: € 89,00 / Pers. (2x3,50 Euro für 2x Rollfähre, wird auf Wunsch vor Ort abgesprochen)
Tour 2: durch Spitz
© Foto Thorsten Busch
Die Einschulung beginnt gleich neben dem Donaugarten auf der Donaulände vor dem "Strandcafé". Damit wir die steilen Lagen mit dem Segway meistern können, holen wir uns etwas Übung im leichten Gelände. Dann geht’s los: Unter der B3 durch erreichen wir den Klosterhof. Über das Mieslingtal erklimmen wir auf einem Forstweg den Buchberg. Hoch über Spitz mit einer wunderbaren Aussicht erhalten wir einen Überblick über die Rieden vom Weingut Lagler. Rauf und runter: Hartberg, Pluris, Rotes Tor, Steinporz. Wir dürfen die Wege der Weingüter Lagler, Hofstätter und Höllmüller befahren und erhalten einen Einblick in die mühevolle und doch erfüllende Weingartenbewirtschaftung der Steillagen. Schließlich schweben wir runter zur "Quitten" und vorbei am wunderbar gelegenen Friedhof auf den 1000Eimerberg mit einem fantastischen Rundblick und der Wiege der Bezeichnung "Wachau" ... Anschließend geht's wieder zurück zum Strandcafé.
Start: "Strandcafé" in 3620 Spitz, Donaulände 7
Dauer: ca. 3 Stunden
Schwierigkeit: anspruchsvoll bis schwer (für sehr geschickte oder schon geübte Fahrer)
Teilnehmer: mind. 4-20 Personen (auch verschiedene Einzelpersonen und/oder Paare)
Tourpreis: € 89,00 /Pers.
Tour 3: zur Burgruine Aggstein
© Donau NÖ/Steve Haider
Wir überqueren die Donau mit der Rollfähre von Spitz nach Arnsdorf und folgen dem Treppelweg stromaufwärts. Durch die Weinorte Oberarnsdorf und vorbei am sagenumwobenen Kirchlein von St. Johann, vorbei an berühmten Gartenanlagen mit Wachauer Marillenbäumen erreichen wir den freundlichen Ort Aggstein. 400 m höher, thront die mächtige Burgruine, welche wir nach 2,5 km steil nach oben führender Straße erreichen. Besonders reizvoll: ein atemberaubender Ausblick auf den Dunkelsteinerwald, die obere Wachau & das südliche Waldviertel. Ein beeindruckendes Bollwerk mittelalterlicher Baukunst – besonders ansehnlich und mit Liebe zum Detail instand gesetzt. Eine Besichtigung lohnt sich allemal! Anschließend stürzen wir uns wieder zu Tal und kehren zurück zum Strandcafé.
Start: "Strandcafé" in 3620 Spitz, Donaulände 7
Dauer: ca. 3 Stunden inkl Zeit für Besichtigung
Schwierigkeit: mittel bis schwer (für sehr geschickte oder schon geübte Fahrer)
Teilnehmer: mind. 4-20 Personen (auch verschiedene Einzelpersonen und/oder Paare)
Tourpreis: € 89,00 / Pers. + 2x3,50 Euro für 2x Rollfähre fürs Übersetzen; Eintritt € 7,00 pro Person
Tour 4: Naturpark Jauerling-Wachau, vom Gipfel bis zur Donau…
Entdeckungsreise in die vielfältige Kulturlandschaft des Naturparks Jauerling-Wachau vom Gipfel bis zur Donau. Nach einer professionellen Einschulung am Parkplatz in Benking beginnen wir die Tour. Ein Stück entlang der Straße, dann auf dem Jauerling Rundweg Richtung Naturparkhaus weiter bis zum Sender Jauerling - den höchsten Punkt der Tour auf 961 m. Einen wunderbaren Ausblick bietet die Aussichtswarte unweit des Gipfels. Von dort geht es dann auf Waldwegen über 600 Höhenmeter bergab nach Vießling in den Spitzer Graben („kleine Wachau“) über das „Hohe Guat“, einfach Panorama pur, bis zur Donau zum Strandcafé Spitz.
Natürlich helfen wir bei der Organisation des Rückweges.
Start: Parkplatz an der Ortseinfahrt von 3620 Benking, unmittelbar bei der 90° Kurve
Dauer: ca. 4,5 Stunden mit Einschulung
Schwierigkeit: mittel
Teilnehmer: mind. 8-16 Personen (auch verschiedene Einzelpersonen und/oder Paare)
Tourpreis: € 109,00 / Pers.
Tour 5: Spitzer Graben, nix für Anfänger, sehr lässig...

Nur für Fortgeschrittene nach einem Drivers-Check!
Erstes Ziel ist die Zornberghütte. Von dort geht´s zum Teil zu Fuß, mit Führen der Segways X2 (ca. 300 m) über enge, teils steinige, wurzelige Wege entlang der Steilterrassen Biern, Kalkofen,
Schön, Bruck mit Bruckhütte. Weiter durch Muthstall im Wald und über eine Alm mit Bachquerung zur Kirche Niederranna. Beim „Gasthaus Busch“ laden wir die Akkus für ca. 1 Stunde nach. Diese
Pause bietet die Möglichkeit für Jause oder Mittagessen. Zurück fahren wir über Mühldorf, Elsarn, Hohes Gut und Laaben zum Ausgangspunkt beim Strandcafé in Spitz.
Start: "Strandcafé" in 3620 Spitz, Donaulände 7
Dauer: ca. 4 Stunden mit Drivers-Check
Schwierigkeit: nur für Fortgeschrittene
Teilnehmer: mind. 4-10 Personen (auch verschiedene Einzelpersonen und/oder Paare)
Tourpreis: € 89,00 / Pers.
Tour 6: Dürnstein
© Foto: Donau NÖ
Mit dem Segway geht es nach der Einschulung durch die Altstadt von Dürnstein bis zum großen Weingut Domäne Wachau mit dem berühmten Kellerschlössel. Von dort auf den Dürnsteiner Kellerberg mit herrlichem Blick auf den bekanntesten Ort der Wachau – Dürnstein. Weiter geht’s wieder bergab und wieder rauf über das Höhereck zum Skulpturenweg am Loibenberg nach Unterloiben. Genau hier kann Fritz Gall, der Künstler des phantastischen Regionalismus, auf Wunsch mit einsteigen und seine Sicht der Wachau anhand der anregenden Skulpturen teilen. Nach ca. 2 Stunden erreichen wir über Loiben wieder den Ausgangspunkt beim Kuenringerbad.
Start: Kuenringerbad in Dürnstein 527, 3601 Dürnstein
Dauer: ca. 3 Stunden
Schwierigkeit: mittel (Etwas Geschick mitbringen, dann schaffen wir das schon!)
Teilnehmer: mind. 8-16 Personen (auch verschiedene Einzelpersonen und/oder Paare)
Tourpreis: € 89,00 / Pers.
Tour 7: durch Krems
Nach der Einschulung geht's in die Altstadt von Stein. Malerische Gassen und romantische Winkel prägen das sorgsam gepflegte Stadtbild der Doppelstadt Krems und Stein. Hinauf über die Steiner
Kellergasse bis zum „Rebentor“ und wieder hinunter fahren wir ins zauberhafte Reisperbachtal entlang der Forstwege des Naturlehrpfades bis zur Hubertushütte. Hier wechseln wir die Talseite und
fahren nach Egelsee. Von dort führt uns die Tour durch die Weinterrassenlandschaft, die Stein umschmiegt. Uns erwarten herrliche Ausblicke ins weite Land über Krems und Stein, Göttweig und in
das ausklingende Donautal der Wachau. Über den Schreckberg und den Steinsprung erreichen wir wieder die Altstadt von Stein. Auf der Steiner Landstraße geht es vorbei an den herrschaftlichen
Patrizierhäusern zurück zur Kunsthalle.
Start: Strandbadstraße 5, 3500 Krems an der Donau, bitte unbedingt nachfragen, weil Startplatz variieren kann!!
Dauer: ca. 3 Stunden
Schwierigkeit: mittel (etwas Geschick mitbringen, dann schaffen wir das schon!)
Teilnehmer: mind. 8-10 Personen (auch verschiedene Einzelpersonen und/oder Paare)
Tourpreis: € 89,00 / Pers.
Tour 7 spezial: Schätze und Genuss im Dunkelsteiner Wald
© Foto Michael Bernleitner, www.motomobil.at
Nach einer gründlichen Einschulung auf unsere Segways vor dem Strandcafé (196 m Seehöhe) queren wir mit der Rollfähre die Donau von Spitz nach Mitterarnsdorf. Durch den romantischen, fast
verschlafenen Ortsteil wenden wir uns den Weinbergen am Fuße des Dunkelsteinerwaldes zu. Die Asphaltwege enden und wir fahren weiter auf der Schotterstraße bis Kastlkreuz (625 m), kommen wieder
auf die Straße nach Nesselstauden bis Maria Langegg, eine der verborgenen Schönheiten am rechten Donauufer. Abseits der Trampelpfade liegt diese beeindruckende spätbarocke Wallfahrtskirche
"Maria, Heil der Kranken“ mit angeschlossenem Kloster der „Gemeinschaft der Seligpreisungen“. Möglichkeit zur Führung in Kirche, Kloster mit Wallfahrermuseum, Bibliothek und Schatzkammer. Ein
Mittagessen im Langegger Hof ist unbedingt eine Empfehlung. Hier erfolgt auch der Umstieg auf Segway X2 Model (SUV) für die "wilde" Waldstrecke zur Burgruine Aggstein.
Hier können wir uns entscheiden, ob wir zur Burgruine Aggstein und dann nach Spitz fahren oder es führt uns die nächste Etappe zur Kartause Aggsbach (gegründet um 1380) und einer
vollfunktionstüchtigen Hammerschmiede. Führung ebenfalls möglich.
Anschließend machen wir uns auf den Heimweg entlang der Donau, vorbei an der Ruine Aggstein, die hoch über der Wachau wacht, wieder zurück nach Spitz.
Start: "Strandcafé" in 3620 Spitz, Donaulände 7
Schwierigkeit: leicht - mittel zur Kartause Aggsbach
Schwierigkeit: leicht - schwer zur Burgruine Aggstein!!
Teilnehmer: mind. 8-16 Personen (auch verschiedene Einzelpersonen und/oder Paare)
1.Tourpreis: € 119,–/Pers. + 2x3,50 Euro für 2x Rollfähre fürs Übersetzen.
Dauer: ca. 4,5 Stunden, 25 km
Start: 10:00 Uhr beim Strandcafé in 3620 Spitz, Donaulände 7
2. Tourpreis : 145,00/Pers.
inkl. 2x Rollfähre, Führungen in Maria Langegg, Kartause Aggsbach + Hammerschmiede oder Burgruine Aggstein
Dauer: ca. 6 Stunden, 32 km
Start: 10:00 Uhr beim Strandcafé in 3620 Spitz, Donaulände 7
Alle Preise verstehen sich pro Tour und pro Person inkl. Mehrwertsteuer.